Quantcast
Channel: Beton.org: Beton-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1555

Betonbauwerke mit Flugasche

$
0
0

Neue WIN-Broschüre

Im Dezember 1995 hat der Verband erstmals eine Referenzliste von Bauwerken und deren Betonzusammensetzungen mit Flugasche herausgegeben, die ihre Praxistauglichkeit bewiesen haben. Die Bauweise hat sich aufgrund von betontechnologischen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten schnell bewährt.

Mittlerweile werden jedes Jahr über drei Millionen Tonnen Flugasche als Betonzusatzstoff verwendet. Ein umfassendes europäisches und nationales bautechnisches Regelwerk für Flugasche spiegelt die Bedeutung von Flugasche für Betonbauwerke wider. Der kontinuierliche technische Fortschritt wird auch von den inzwischen realisierten Betonbauwerken dokumentiert, die sich zum Teil mit neuen Betonzusammensetzungen und Zulassungen im Einzelfall vom Stand der Technik abheben.

Für die jetzt vorliegende fünfte Auflage wurde mit Prof. Dr.-Ing. Robert Weber erneut ein Experte gewonnen, der die aktuellen Quellenangaben aus Fachzeitschriften oder Unternehmensdokumentationen ausgewertet hat. In der Broschüre liegen nunmehr 133 unterschiedliche Betonbauwerke mit 238 Betonzusammensetzungen aus über 110 Literaturverweisen vor.

„Mit dieser Publikation wollen wir den Planer beim eigenen Betonentwurf unterstützten oder ihn bestätigen und allen Bauausführenden ein Arbeitsmittel anhand geben, das auch dem Auftraggeber die Entscheidung erleichtert“, erläutert Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer des WIN-Verbandes. Erfolgreich umgesetzte Projekte seien die besten Referenzen für alle Baubeteiligten, darum freue sich der Verband auf Hinweise zu aktuellen Bauvorhaben, die künftig auf der Internetplattform in einer Datenbank gesammelt und laufend aktualisiert werden.

Die neue DIN A4 Broschüre kann bei WIN kostenlos bestellt oder auf der WIN-Website herunter geladen werden.

Quelle: Wirtschaftsverband Mineralische Nebenprodukte e.V.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1555