{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Verbreiterung Xaver-Hafner-Brücke Die Xaver-Hafner-Brücke bei Straubing verfügt nun dank der Verbreiterung einseitig über einen neuen, kombinierten Geh- und Radweg. Foto: Herbert Stolz Wie...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Bei den BetonTagen (von links): Alexander Rother (Netzwerkmanager solid UNIT Baden-Württemberg), Tobias Riffel (Vize-Präsident Bauwirtschaft Baden-Württemberg und Vorstandsvorsitzender solid...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Zum Thema Nachhaltigkeit „Betonwerkstein - Dekarbonisiert. Ressourcenschonend. Langlebig.“ - unter diesem Titel präsentiert die Info-b (Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.) einen neuen...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Erste Sitzung des politischen Beirats (von links): Thomas Beißwenger (Stellv. Vorstandsvorsitzender solid UNIT BW, Hauptgeschäftsführer Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.),...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Bei Heidelberg Materials Deutschland Christoph Streicher, neuer Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland bei Heidelberg Materials. © Heidelberg Materials AG Christoph Streicher hat zum 1....
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Mit CO2-reduziertem Weißzement Ein Blick auf die Baustelle im Stühlinger. Der zweite Bauabschnitt des neuen Freiburger Rathauses übernimmt die optisch reizvolle ovale Form des bereits...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Biofilter für Abwasserreinigung Die Abwasserreinigungsanlage in Frankfurt-Niederrad ist nicht nur Deutschlands älteste, sondern bundesweit auch eine der größten Anlagen. Foto: Stadtentwässerung...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Der Timber Peak in Mainz Mit dem Timber Peak entsteht das erste Holz-Hybrid-Hochhaus von Mainz. (Foto: Dyckerhoff) Holz-Hybrid-Hochhaus mit Beton von Dyckerhoff – Einsatz von R-Beton ECODUR R...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Die SÜLZLE Gruppe Die SÜLZLE Gruppe ist neues Mitglied bei solid UNIT. Auf den diesjährigen Ulmer Betontagen wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit gelegt. Nachhaltiger Bewehrungsstahl mit...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
An Absolventen aus Weimar und Karlsruhe Jury, Preisträger und die Geschäftsleitung bei der Verleihung des neu aufgelegten Dyckerhoff Förderpreises (v.l.): Dr. Matthias Müller (für Prof. Dr....
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Info-b auf den Ulmer BetonTagen Die Referenten des diesjährigen Ulmer Podiums Betonwerkstein (von links): Stefan Heeß, Jörg Bayer, Florian Eschenauer, Peter Eschenauer, Dr. Magdalena Grimm,...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Neues Wohngebäude „Eleven Decks“ Das bis zu elf Geschosse hohe Gebäude stuft sich nach Süden mit großen Dachterrassen ab. Die Balkone und Loggien aus durchgefärbtem Sichtbeton verleihen den...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Starkes Fundament mit grüner Perspektive braun-steine, Amstetten. Zukunft braucht Herkunft. Darauf blickt die braun-steine GmbH in diesem Jahr mit besonderem Stolz: 2025 feiert das Unternehmen...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Von efecto aus Coburg efecto Musikschule, Foto: efecto gmbh Wir hatten bereits über die "Betonschreiner" von efecto berichtet. Hier möchten wir die leichten und maßgeschreinerten...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Für Pilotprojekt auf der B27 Das White-Topping-Verfahren beschreibt eine Technik zur Verstärkung bestehender Asphaltstraßen durch eine neue Betondecke. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
In Norddeutschland In Selsingen wird Baugeschichte geschrieben! Das Bauunternehmen Matthäi realisiert das erste 3D-Druck-Gebäude Norddeutschlands. Das Bürogebäude auf dem Gelände des...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Spart 100 Tonnen Gewicht ein Vor der Sanierung: Die 125 Jahre alte Brücke mit genietetem Bogenfachwerk und darüber die Wuppertaler Schwebebahn. Foto: Wikimedia/atamari Um bei der Sanierung der...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Mit fünf Arbeitskreissitzungen Eine neue stellvertretende Obfrau (Dr. Magdalena Kimm, erste Reihe, dritte von rechts) sowie sechs Neuzugänge finden sich im Gruppenbild des FDB-Arbeitskreises...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Mit 70 Prozent Recyclingmaterial 2024 wurde die Fahrbahndecke an der unbewirtschafteten Rastanlage (PWC-Anlage) Potzberg in beiden Fahrtrichtungen erneuert. © Heidelberg Materials AG I Aleksej...
View Article{newsItem.title -> f:format.htmlspecialchars()}
Von Dyckerhoff Weiss Gastgeber und Referenten der Dyckerhoff Weiss Betonwerkstein-Tagung 2025 in Wiesbaden (von links): Christian Bechtoldt, Stefan Heeß, Michael Fuchs, Dr. Stefan Hainer, Dr....
View ArticleJahrestagung 2025 der Info-b
Die Zukunft des Betonwerksteins im Blick Harry Schwab (Mitte vorne), der Vorsitzende des Vorstands der Info-b, bei seiner Begrüßungsrede. Foto: Info-b Mitte Mai trafen sich in Wiesbaden die...
View ArticleR-Beton für Berliner Neubauprojekt
Mit 30 Prozent CO2-reduziertem Beton Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entsteht an der Ecke Reichsstraße/Spandauer Damm derzeit das neue Wohnquartier „Maison Westend“. ©Heidelberg...
View ArticleWeltpremiere bei CO2-Abscheidung
Eröffnung von CCS-Anlage in Norwegen Das Werk Brevik CCS in Norwegen ist die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im industriellen Maßstab in der Zementindustrie. ©...
View ArticleBlähton für neues Terminal
Am Flughafen Frankfurt Für das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt werden drei neue Flugsteige und ein quaderförmiger Hauptbau errichtet. Foto: Fraport AG Wenn ab 2026 rund 19 Millionen...
View ArticleNachhaltig bauen mit Beton
Höchste Anerkennung für CSC-Zertifizierung Bild: BTB/Gute Bekannte Das Zertifizierungssystem des Concrete Sustainability Councils (CSC) für nachhaltig produzierten Beton und seine...
View ArticleNachhaltiges Betonpflaster
Weniger CO₂, mehr Grundwasserschutz Bauprojekt in Kleinwallstadt zeigt praxisnahe Lösung für klimaangepasste Infrastruktur Wie wir unsere Städte und Gemeinden bauen und gestalten, spielt eine...
View ArticleSTRABAG neues Mitglied
Bei solid UNIT (von links): Dr. Julia Zimmermann, Fachbereichsleitung Nachhaltigkeit STRABAG AG Deutschland, Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT e.V., Peter Hübner, Vorstand STRABAG AG...
View ArticleErste CCC-Zertifizierungen
Für Zemente in Deutschland Drei evoBuild-Zemente aus dem Werk Burglengenfeld sind die ersten Zemente in Deutschland, die mit dem neuen CO2-Label des VDZ ausgezeichnet wurden. © Heidelberg...
View ArticleMehr Wohnraum dank Leichtbeton
„Scheibe C“ in Halle Die „Scheibe C“ wird nach Fertigstellung 2026 als modernes Studentenwohnheim mit 308 neu gestalteten Apartments genutzt. Foto: SLS Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH Dank...
View ArticleWissensplattform Klimaneutraler Massivbau
Neues Videocast-Format online Thomas Kraubitz, Foto: Buro Happold Neues multimediales Format: Videocast-Version des INGcast jetzt online Die digitale Wissensplattform „Klimaneutral Massiv...
View ArticleINNOGRATION GmbH neues Mitglied
Bei solid UNIT (von links): Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT e.V., Katharina Schmitt, Betriebswirtin INNOGRATION GmbH, Vera Thomas, Bauingenieurin INNOGRATION GmbH, Thomas Friedrich,...
View ArticleBetonage per Rohrleitung und Fähre
Erweiterung Schlepperhafen Stade Der Schlepperhafen Stade wurde im laufenden Schiffsbetrieb erweitert. © Heidelberg Materials AG I Sebastian Engels • Schlepperhafen Stade bei laufendem Betrieb...
View ArticleAbriss der Berliner Westendbrücke
In Rekordzeit mit maximalem Recycling Die Westendbrücke in Berlin-Charlottenburg ist eine der verkehrsreichsten Autobahnbrücken im Stadtgebiet. Der Abriss bedeutete auch eine Unterbrechung des...
View ArticleFDB-Weiterbildungen
Neue Termine für 2026 Wie man Betonfertigteile fachgerecht montiert – das lernen Lehrgangsteilnehmende zum Betonfertigteilmonteur im AWZ Bau. Quereinsteigern aus anderen handwerklichen Berufen...
View ArticleNeue FDB-Wissensreihe
Zur Nachhaltigkeit Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) hat ihre Wissensreihe Nachhaltigkeit gestartet. Den Auftakt zur Wissensreihe bildet die Publikation zum Thema...
View ArticleNeues Silo in Göllheim
Für CO2-reduzierte Zemente Im Dyckerhoff Zementwerk Göllheim wird das neue Zementsilo 12 gebaut. (Foto: Dyckerhoff) Im Dyckerhoff Zementwerk Göllheim wird das neue Zementsilo 12 gebaut. Das...
View ArticleNachhaltige Zemente
Für die Energieinfrastruktur Betonage eines Plattenfundaments (Foto: Dyckerhoff) Nachhaltige Zemente für den Ausbau der Energieinfrastruktur – Erfolgreiches Pilotprojekt zum Einsatz von...
View ArticleMit Beton auf Tauchgang am Hamburger Fischmarkt
Unterwasserbeton sichert Erhalt von U-434 Nicht nur im U-Boot steckt der Beton von Heidelberg Materials. Auch beim Bau des Besucherzentrums lieferte das Unternehmen schon den Beton für die...
View Article„Sicher mit Beton“
Arbeitssicherheitswettbewerb des BTB Felix Manzke, BTB-Präsident, überreicht die Preise an die Geschäftsführer der ausgezeichneten Dyckerhoff Gesellschaften: Markus Baumann und Carsten Scherer....
View ArticleFließestrich spart CO2
Durch minimale Aufbauhöhe Anhyment Slim kann mit einer Heizrohrüberdeckung ab 20 mm eingebaut werden. Dadurch verringern sich die CO2-Emissionen um bis zu 36 % im Vergleich zu einem...
View ArticleFDB-Mitgliederversammlung 2025
Frischer Wind im FDB-Team FDB-Vorsitzender Christian Drössler mit Prof. Dr.-Ing. Christian Glock der Rheinland-Pfälzische TU Kaiserslautern Landau (Fachgebiet Massivbau u. Baukonstruktion) und...
View ArticleUNIQ TOWERS Düsseldorf
Hochhauskomplex mit CO2-reduziertem Beton So wird das aus vier zueinander versetzten Türmen bestehende Ensemble mit einer Höhe von bis über 72 Metern aussehen. (Visualisierung: MOMENI Group /...
View ArticleMulde-Brücke in Lunzenau saniert
Verfüllung mit Liapor-Leichtbeton Um asymmetrische Lasteinwirkungen zu vermeiden, erfolgte der Eintrag des Liapor-Leichtbetons seitlich vom Fluss aus. Foto: Liapor Seit 1. August 2025 ist sie...
View ArticleCO2-reduzierte Baustoffe
Für 3D-Projekt DREIHAUS Auf dem ehemaligen US-Areal Campbell in Heidelberg entsteht derzeit ein revolutionäres Wohnbaukonzept: Das Projekt DREIHAUS © Heidelberg Materials AG • Heidelberg...
View ArticleZulassung für CEM VI-Zement
Zur Herstellung CO2-optimierter Betone Dyckerhoff erhält als erster deutscher Hersteller die abZ für CEM VI-Zement. (Foto: Dyckerhoff) Dyckerhoff erhält Zulassung für CEM VI-Zement – Neuer...
View ArticleNachhaltigkeits-Nobelpreis
Für Prof. Curbach, TU Dresden Prof. Manfred Curbach, Foto: Stefan Gröschel, TU Dresden Die renommierten Sustainability Awards, die vom Nobel Sustainability Trust (NST) in Zusammenarbeit mit der...
View ArticleUmwelttechnikpreis Baden-Württemberg
Brechsande für nachhaltiger Zemente Nahmen den Umwelttechnikpreis BaWü 2025 von Dr. Andre Baumann (r.), Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes...
View Articlesolid UNIT Web-Seminar
„Bezahlbares Bauen“ am 9. Dezember Am 9. Dezember 2025 von 13:00 bis 16:15 Uhr lädt solid UNIT, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen, zum Web-Seminar „Modular und...
View ArticleFDB-Fassaden-Seminar
Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungsreihe Die Vorträge der Referenten zum Fassadenseminar von FDB und IZB waren praxisnah, inspirierend und machen Lust auf das Planen und Bauen mit...
View ArticleGOLDBECK neues Mitglied
Bei solid UNIT (von links): Dr. Michael Six, Geschäftsführer GOLDBECK Deutschland GmbH und Chief Sustainability Officer der GOLDBECK Gruppe, Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT, Lukas...
View Article