Modernes Studentenwohnheim in München

Bei der Errichtung eines Studentenwohnheims nach neuesten Energieeffizienz-Standards ermöglicht der Einsatz vorgefertigter Fertig- und Halbfertigteile die Verkürzung der geplanten Bauzeit.
Am Rande des Naturschutzgebietes Isarauen in München wurde ein modernes Studentenwohnheim nach neuesten Energieeffizienz-Standards errichtet. Das Studentenwohnheim „UNIty ß”, Freisinger Landstraße 84 – 90, beinhaltet 482 komfortable Apartments, eine Tiefgarage, Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume sowie hochwertig gestaltete Außenanlagen. 1.200 t Stahl, 160 m Länge, 10.000 m³ Beton und ein umbauter Raum von ca. 65.000 m³ zeigen die Dimensionen dieses Objektes. Das E-förmig gestaltete Gebäude ist durch drei Treppenhäuser und drei Aufzugsanlagen erschlossen. Unter anderem wurden mehr als 13.000 m² Trockenbauwände und -schächte gestellt, ca. 590 Kunststofffenster und Türen eingebaut, etwa 10.500 m² PVC-Böden verlegt und knapp 7.000 m² WDVS-Fassade angebracht. Die Bausumme betrug insgesamt ca. 28 Mio. Euro.
Objekt-Erstellung
Die MEIER Betonwerke GmbH aus Lauterhofen war mit der Herstellung der Fertig- und Halbfertigteile beauftragt. Durch den cleveren Einsatz von ca. 15.000 Quadratmetern Doppelwand und 14.000 Quadratmetern Elementdecke konnten sie die geplante Bauzeit erheblich verkürzen. Zudem lieferten sie fast 500 Balkone.
Geschäftsführer Martin Meier: „Wir haben dem Bauherren empfohlen, mit einem System aus Fertigteilen und Elementdecken zu arbeiten. Auf diese Weise lässt sich ein Stockwerk innerhalb kürzester Zeit fertigstellen. So kann nicht nur viel Zeit eingespart werden, durch den Einsatz von Fertigteilen können die Oberflächen auch kostengünstig hergestellt werden. Zudem ermöglicht die flexible Zusammenarbeit zwischen Betonfertigteilwerk und Baustelle auch die Berücksichtigung kurzfristiger Wünsche.“
Die SySpro-Doppelwandelemente sind so vielseitig und wirtschaftlich wie kein anderes Wandsystem. Planung und Fertigung erfolgen immer objektbezogen und unter Einschluss aller Qualitäts- und Rationalisierungsfaktoren. Hohe statische und bauphysikalische Anforderungen können wandabschnittsweise optimal berücksichtigt werden. Die Doppelwände können selbst auf engstem Raum präzise eingesetzt werden.
Eingesetzte Produkte
Der Baustoff Beton in Form von Fertigteilen bietet die Möglichkeit, schnell und qualitativ hochwertig zu bauen. Fa. MEIER verfügt derzeit über eine der modernsten Anlagen für eine automatisierte Herstellung; die Arbeitsprozesse sind derart gut aufeinander abgestimmt, dass in nur wenigen Minuten eine Schalungspalette vorbereitet und mit der Stahlbewehrung versehen werden kann. Auf diese Weise können der Baustelle pro Arbeitstag deutlich mehr Fertigteile als üblich zur Verfügung gestellt werden; gleichzeitig wird der Baufortschritt spürbar beschleunigt.
SySpro-Doppelwand
Die hier eingesetzte bewehrte Doppelwand besteht aus zwei durch Gitterträger miteinander verbundenen Stahlbetonschalen. Nach der Montage werden die Doppelwandelemente mit Ortbeton ausgegossen. Sobald der Füllbeton erhärtet ist, wirkt der Gesamtquerschnitt wie eine monolithisch hergestellte Wand. Die Oberfläche der Doppelwandelemente ist schalungsglatt. Das bedeutet, dass hier weder Außen- oder Innenputz noch eine Nachbehandlung erforderlich sind.
SySpro-Elementdecke
Die bewehrte Elementdecke ist eine Fertigplatte mit statisch mitwirkender Ortbetonschicht. Das vorgefertigte Betonelement enthält die für die Montagesteifigkeit erforderliche biegesteife Bewehrung in Form des Gitterträgers sowie die für die Montage und den Endzustand notwendige Biegezugbewehrung in Längs- und Querrichtung. Sämtliche später erforderlichen Aussparungen, Deckendurchbrüche, Elektrodosen, Wassernasen, Schrägen, Einbauteile etc. sind bereits berücksichtigt. Das vorgefertigte Plattenelement dient während der Bauphase als Schalung und ist nach Aufbringen und Erhärten des Ortbetons als Gesamtquerschnitt mittragend. Im Endzustand gibt es technisch keine Unterschiede zu einer monolithisch hergestellten Decke.
Dank des überzeugenden Einsatzes dieser Doppelwände und Elementdecken konnte das Studentenwohnheim früher fertig gestellt werden als geplant.
Bautafel
Auftraggeber: GM Objekt München B GmbH
LP 1-4: bogevischs buero, architekten & stadtplaner GmbH
Herstellung der Fertig- und Halbfertigteile: MEIER Betonwerke GmbH, Lauterhofen
Baubeginn/Rohbau Bezugsfertig: Mai 2014 – November 2014 (7 Monate) September 2015
Weitere Informationen auf:
www.bogevisch.de/projekte/projektdetailseiten/332-studentenwohnanlage-freisinger-landstrasse.html
www.isarauen.com
www.gs-schenk.de/bauen/schluesselfertigbau-studentenwohnheim-freisinger-landstrasse-muenchen.php
www.grammer-immobilien.de/aktuelle-projekte-Uni-ty-beta,-Freisinger-Landstrasse-84-90,-Muenchen---8
Quelle: SySpro Qualitätsgemeinschaft
Fotos: © GM Objekt München B GmbH / Erich Spahn