Spezieller Beton von CEMEX überdacht die Freilichtbühne

Eines der baulichen Highlights der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 ist die Arena, die neu geschaffene Freilichtbühne im Bereich der Gärten der Welt. Den Beton für die Bühnenkuppel bezog die ausführende dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, Weismain, von der CEMEX Deutschland AG – und stellte hohe betontechnologische Anforderungen.
Die Gesamtmenge von 452 Kubikmetern eines Betons der Druckfestigkeitsklasse C40/50 rief das Bauunternehmen innerhalb eines Tages ab, um damit die Kuppel der Freilichtbühne herzustellen, einem spektakulären neuen Bauwerk in der Nähe des IGA-Haupteingangs Gärten der Welt.
Der Entwurf der Paul Böhm Planungsgesellschaft mbH, Köln, orientiert sich zum Teil am Amphitheater der klassischen Antike. 5.000 Zuschauer finden hier einen Sitzplatz, unter anderem auf ansteigenden Rasenstufen. Ihre Blicke fallen dann auf einen außergewöhnlichen Bühnenbereich: Das zentrale Element der Freilichtbühne fügt sich mit organisch fließenden Formen, geschwungenen Seitenflügeln, einem begrünten Dach und der ansteigend auskragenden Hauptkuppel harmonisch in die umliegende Parklandschaft der Gärten der Welt ein. Bauherr der Arena war die Grün Berlin GmbH, die das Bauwerk bis zur Eröffnung der IGA Berlin 2017 fertigstellte. Die Grün Berlin GmbH führte die Projektentwicklung sowie das Projekt- und Baumanagement.
Die Form der Bühnenkuppel machte die Betonage technisch anspruchsvoll, allein durch die Bewehrungsführung und das Betonieren in der Schräge. Beim Ausbreitmaß des Betons gab es keinen Spielraum für Abweichungen von der Vorgabe. Auch das Ansteifverhalten war zu berücksichtigen. Der zuerst gegossene untere Beton musste dem von oben nachfließenden standhalten. Gefordert war deshalb eine spezielle Betonmischung, und jede einzelne Lieferung hatte die gleiche Konsistenz einzuhalten. Jörg Hölzgen, Regional Coordinator Quality der CEMEX Deutschland AG und Prüfstellenleiter Baustofftechnik Berlin-Brandenburg, stellte mit seinem Team eigens eine Rezeptur zusammen. Die Zemente wurden in den CEMEX-Werken in Rüdersdorf und Eisenhüttenstatt produziert.
Torsten Schiller vom Vertrieb Key Account in der Region Nord-Ost der CEMEX Deutschland AG unterstreicht: „Alle Beteiligten haben die Herstellung dieses Bauteils sehr intensiv vorbereitet, und unsere Disposition hat eine zuverlässig taktgenaue Belieferung der Baustelle sichergestellt.“
Roman Kempf, Bauleiter der dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, zeigt sich mit der Produktqualität und der Lieferlogistik der CEMEX Deutschland AG zufrieden: „Die Lieferleistung von CEMEX war einwandfrei. Diese Großbetonage haben wir innerhalb eines Tages ausgeführt, etwa von 6 bis 22 Uhr. Die Betonqualität war auch wie bestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Freilichtbühne ist ein gelungenes Bauwerk, das sich schön ins Gelände einfügt. Der sichtbar bleibende Beton sticht mit seiner guten Qualität heraus.“
„Ein MEHR aus Farben“ – unter diesem Motto empfängt die Internationale Gartenausstellung ihre Besucherinnen und Besucher noch bis zum 15. Oktober 2017. Auf 104 Hektar Fläche präsentiert das Festival zeitgemäße internationale Gartenkunst und grüne urbane Lebenskultur. Die neue Freilichtarena zwischen dem Besucherzentrum und dem Englischen Garten bleibt den Berlinern und den Besuchern der Hauptstadt übrigens auch nach dem Ende der IGA Berlin 2017 weiter als Veranstaltungsort mit besonderem Flair in den Gärten der Welt erhalten.
Quelle: CEMEX Deutschland AG