CEMEX liefert für den Stachus in München

Zur Erneuerung des zentralen Streckenabschnitts zwischen Stachus und Sendlinger Tor verwendete die STRABAG Großprojekte GmbH Betone der CEMEX Deutschland AG.

Zwischen Frühjahr und Herbst 2016 ließen die Stadtwerke München GmbH (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in der Innenstadt drei Gleiskreuzungen, vier Weichen und rund 850 Meter Gleis erneuern. Die Anlagen waren zwischen zehn und 25 Jahre alt. Für die Bauarbeiten sperrten die SWM/MVG die Hauptachse der Münchner Trambahn in der Sonnenstraße zwischen Karlsplatz („Stachus“) und Sendlinger Tor. Auf der wichtigen Schienenmagistrale im Kernbereich des Schienennetzes verkehren sonst zahlreiche Linien – die Projektbeteiligten arbeiteten unter hohem Zeitdruck.
Die STRABAG Großprojekte GmbH, Bereich Großprojekte Bayern, betraute die CEMEX Deutschland AG mit der Lieferung von Betonen für die Großsanierung. „Wir haben Betone für die neue Gleistragplatte auf einer Strecke von rund 600 Metern bereitgestellt. Das war eine logistische und betontechnologische Herausforderung“, erklärt Bernhard Sollinger, verantwortlich für das Key Account Management in den Gebieten München und Landshut der CEMEX Deutschland AG.
Die Gleistragplatten wurden mit stehender Schalung betoniert. Zum Einsatz kamen rund 670 Kubikmeter Beton der Festigkeitsklasse C30/37, der Expositionsklasse XF4 XD3, in der Konsistenz F3 und mit 16mm-Größtkorn. Zur Rezeptur gehörten ein Zement CEM II A-LL 42,5 R und Betonzusatzmittel der CEMEX Admixtures GmbH, Betonverflüssiger/Fließmittel ISOFLOW 777 und der Luftporenbildner CX ISOSPHERE 60.
„Zusätzlich haben wir einen Kunststofffaserbeton C30/37 mit Makrofasern 90/40 für diese Baustelle produziert, für die Gleisachsen und die Randbereiche zwischen Betontragplatte und Schienenoberkante“, erklärt Michael Kempfle, Prüfstellenleiter im Gebiet München der Baustofftechnik der CEMEX Deutschland AG. „Dieser Beton musste in Anlehnung an die Richtlinie Stahlfaserbeton einer Leistungsklasse von L 0,9/0,9 entsprechen.“
Quelle: CEMEX Deutschland AG, Fotos: CEMEX Deutschland AG / Gunter Bieringer Fotografie