Quantcast
Channel: Beton.org: Beton-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1552

Buch zum Architekturpreis Beton 2020 erschienen

$
0
0

 

 

 

Ausführliche Projektporträts mit Grundrissen und Infos zu verbauten Materialien

++++++++++WIR VERLOSEN ZEHN BÜCHER ++++++++++

Wir verlosen zehn Exemplare des Buches aus dem Callwey-Verlag zum Architekturpreis Beton 2020. Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte bis zum 06.11.2020, 12:00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff "AP Beton 2020" an redaktionno spam@beton.org. Bitte teilen Sie uns, für den Fall, dass Sie gewinnen, auch Ihren Namen und Ihre Anschrift/Kontaktdaten mit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihnen entstehen keine Folgeverpflichtungen. Ihre Daten nutzen wir zu keinem anderen Zweck als zur Durchführung des Gewinnspiels.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB zu Gewinnspielen und in unserer Datenschutzerklärung unter www.beton.org/datenschutz

++++++++++WIR VERLOSEN ZEHN BÜCHER++++++++++

Die Dokumentation der Preisträger des Architekturpreises Beton 2020 ist ist bei Callwey erschienen erschienen. Die Veröffentlichung enthält auch die Shortlist mit weiteren 21 Objekten. Auf 184 Seiten werden die Gebäude mit Texten, Plänen, Fotos detailliert beschrieben; zudem bietet der Band einen Überblick über die Longlist mit allen 143 Einreichungen.

Das Terrassenhaus Berlin / Lobe Block von Brandlhuber + Emde, Burlon / Muck Petzet Architekten, die Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei, der Neubau Baulücke Köln vom Architekten Wolfgang Zeh und die James-Simon-Galerie von David Chipperfield Architects Berlin, wurden in diesem Jahrt von der Jury des Architekturpreises Beton 2020 gleichrangig mit einem Preis ausgezeichnet.

Die vier Anerkennungen gingen an Steimle Architekten BDA für die Bücherei Kressbronn, an hehnpohl architektur bda für das Haus am Buddenturm in Münster, an wulf architekten  für die Grundschulen in modularer Bauweise in München und an das Architekturbüro E2A / Piet Eckert und Wim Eckert für den taz Neubau in Berlin.

Bereits zum 21. Mal wurden die besten Betonbauten in Deutschland ausgezeichnet. Ausgelobt durch das InformationsZentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA, würdigt der Preis herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist.
 
Über die Vergabe des mit 25.000 Euro dotierten Preises entschied eine interdisziplinär besetzte Jury, der neben Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architekten BDA, Amandus Samsøe Sattler von Allmann Sattler Wappner Architekten, Sven Plieninger, Geschäftsführer schlaich bergermann partner sbp gmbh, Prof. Florian Musso vom Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde der Technischen Universität München, Dr. Oliver Herwig, Journalist und Moderator, Dr. Brigitte Schultz, Chefredakteurin Deutsches Architektenblatt und Ulrich Nolting, Geschäftsführer vom InformationsZentrum Beton, angehörte.

„Wir haben erstmals die Einreichung der Projekte ausschließlich online über ein Award-Portal realisiert und freuen uns umso mehr über die rege Teilnahme der Architekten. Zum diesjährigen Verfahren wurden 143 Projekte eingereicht – Schulen, Wohnhäuser, Verwaltungs-, Industrie- und Gewerbebauten, Verkehrsbauwerke, Museen und Sakralbauten. Sie zeigen eindrucksvoll die hohe Qualität und Bandbreite der aktuellen Betonarchitektur in Deutschland“, resümiert Ulrich Nolting.

Weitere Informationen zum Architekturpreis Beton gibt es unter: www.architekturpreis-beton.de

Quelle und Abbildung: Callwey Verlag


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1552