Sieger aus Berlin

Nach 2019 wurde jetzt zum zweiten Mal der Award Deutscher Wohnungsbau verliehen – der erste Architekturpreis für Auftraggeber und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau. Die unter anderem mit IZB-Geschäftsführer Ulrich Nolting besetzte Fachjury zeichnete Projekte in verschiedenen Kategorien aus, die beispielhafte Lösungen für die wichtigste Bauaufgabe der Gegenwart präsentieren.
Kriterien, die dabei zur Anwendung kamen, sind unter anderem: Wie innovativ, zeitgemäß und gestalterisch herausragend sind die Bauten ausgeführt? Wie korrespondieren Sie mit ihrem Umfeld? In welchem Maß wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner reagiert? Wir stellten zur Beantwortung dieser Fragen ein hochkarätig besetztes Auswahlgremium zusammen. Das Ergebnis und das Jahrbuch 2020 dürfen nun präsentiert werden!
„Schwierige Grundstückszuschnitte, Lagen an städtebaulich tektonischen Gräben, Altbausubstanz, die man zu anderer Zeit vielleicht abgerissen hätte, für all das befinden sich im 2020er-Jahrgang gute und beste Beispiele: Architektur, die gefällt, ohne gefällig zu sein, Raumkonzepte, die auf unterschiedliche Lebensformen reagieren, Orte zum Leben mit Lebensqualität, Bauten, die das Kriterium, Wellness für die Augen zu sein, erfüllen.” Dr. Ulrich Maly (langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und zuletzt Vizepräsident des Deutschen Städtetags)
1. Preis: Stadtmacher – Metropolenhaus Am Jüdischen Museum Berlin
Mit dem Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin ist ein Lückenschluss im historischen Gewebe der barocken Friedrichstadt gelungen – und zugleich viel mehr. Denn das Areal gegenüber dem Jüdischen Museum steht für einen neuen, vielleicht zukunftsweisenden Umgang mit städtischem Bauland, das in diesem Fall nicht für den Höchstpreis, sondern für ein überzeugendes Nutzungskonzept an die Entwickler vergeben wurde.
Bauherrschaft: Metropolenhaus Am Jüdischen Museum GmbH & Co. KG
Architektur: bfstudio Partnerschaft von Architekten mbB Benita Braun-Feldweg & Matthias Muffert
Sonderauszeichnung: Herzstück – Altes Garmisch neu gelebt, Garmisch-Partenkirchen
Dass mitten in Garmisch-Partenkirchen ein neues Wohnviertel entstehen konnte, ist beherztem Protest zu verdanken. Anstelle einer ausschließlich touristischen Nutzung zogen in die neu errichteten Häuser ortsansässige Familien, kleine Werkstätten, ein Café – und Platz für Skitouristen gibt es außerdem. Das Unterpfand dieser gelungenen Mischung bildet ein städtebauliches Konzept, das für die verschiedenen Nutzeransprüche entsprechende räumliche Ressourcen vorhält.
Bauherrschaft: VEHBL GbR Baugemeinschaft Quartiersentwicklungsgesellschaft Konstanz
Architektur: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH
Neben dem Sieger und der Sonderauszeichnung wurden auch weitere Anerkennungen verliehen. Mehr dazu und zum Wettbewerb finden Sie hier.
Der Award Deutscher Wohnungsbau wird vom Callwey Verlag verliehen. Partner des Wettbewerbs sind Expo Real, Baumeister, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, das InformationsZentrum Beton und der IVD.
Die begleitende Ausstellung in der Architekturgalerie München läuft vom 16. bis zum 21. November.
Das Jahrbuch zum Award ist ab jetzt hier erhältlich.
Und zum Schluss noch ein Video-Beitrag zum Wettbewerb.