CEMEX liefert Dränbeton für Autobahnsanierung

Mit ihrer neuen Dränbeton-Produktfamilie hat die CEMEX Deutschland AG Spezialbaustoffe für Verkehrsflächen im Angebot – und die besonderen Eigenschaften von Pervia® Classic waren bei der Herstellung der Tragschicht unter der neuen Fahrbahn der A1 gefragt. Auf Basis einer Performanceprüfung Beton und darauf aufbauenden Rezepturbewertungen kamen weitere Produkte von CEMEX bei der Betondecke zum Einsatz.

Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg, wurden die Hauptfahrstreifen der A1 südwestlich von Bremen auf ca. 6 Kilometern Länge zwischen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener saniert. Dabei setzte die Oevermann Verkehrswegebau GmbH, Niederlassung Osnabrück/Gütersloh, im vergangenen Jahr rund 940 Kubikmeter des wasserdurchlässigen Betons Pervia® Classic der CEMEX Deutschland AG ein. Die Straßenbauer verwendeten Pervia® Classic für die Herstellung einer Dränbetontragschicht unter der neuen Betonfahrbahn. Dieser spezielle Beton eignet sich ideal zur Herstellung von Tragschichten gemäß dem Merkblatt Dränbetontragschichten (M DBT) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) und als Bankettbeton.
„Außerdem haben wir die Autobahnbaustelle zwischen Mai und Dezember 2016 gemeinsam mit einem Lieferpartner unter anderem mit Fahrbahndeckenbeton für Verkehrsflächen der Belastungsklassen Bk100 bis Bk3,2 beliefert“, sagt André Lämmel, Vertrieb Key Account Region Nord-West der CEMEX Deutschland AG. Die Oevermann Verkehrswegebau GmbH ersetzte mit dem Luftporen-Beton der Festigkeitsklasse C30/37 Teilstücke der Fahrbahndecke. Die CEMEX-Transportbetonwerke Delmenhorst und Bremen produzierten knapp 4.300 Kubikmeter dieses Spezialbetons auf der Basis einer Performanceprüfung Beton für die Feuchtigkeitsklasse WS nach TL Beton StB 07. Dabei kamen einige Produkte aus dem CEMEX-Konzern zum Einsatz: Zur Rezeptur gehörten Wesersand aus dem Kieswerk Leese und Karbonquarzit-Edelsplitt aus dem Steinbruch Piesberg der CEMEX Kies & Splitt GmbH. Luftporenbildner und Betonverflüssiger der CEMEX Admixtures GmbH stellten die gewünschten Betoneigenschaften sicher.
Die Produkte der CEMEX Kies & Splitt GmbH waren auch an anderer Stelle auf der Baustelle der A1 gefragt: Für die Komplettsanierung der Hauptfahrstreifen zwischen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener kam eine Rezepturbewertung auf der Basis der Performanceprüfung Beton für die Feuchtigkeitsklasse WS nach TL Beton StB 07 zu Anwendung. Die Firma Oevermann Verkehrswegebau GmbH orderte dafür 9.000 Tonnen Sand aus dem Kieswerk Leese und 21.150 Tonnen Piesberger Edelsplitt.
„Für den Bau von Betondecken in der Feuchtigkeitsklasse WS dürfen nur gesondert geprüfte Gesteinskörnungen1) oder entsprechend bewerteten Betonrezepturen2) zur Anwendung kommen“, erklärt Stefan Bürger, Vertriebsleiter Mineralische Rohstoffe Region Nord-West der CEMEX Kies & Splitt GmbH. „Die CEMEX Deutschland AG verfügt über eine solche Performanceprüfung Beton mit Splitt aus dem Steinbruch Piesberg.“
Die CEMEX Kies & Splitt GmbH hat zusammen mit der Oevermann Verkehrswegebau GmbH auf den Autobahnen A1 und A30 in den vergangenen sieben Jahren fünf Großbaumaßnahmen erfolgreich durchgeführt. Der Produktbereich Transportbeton der CEMEX Deutschland AG war an weiteren Projekten von Oevermann als Lieferpartner beteiligt, beispielsweise am Bau mehrerer Rastplätze auf den Autobahnen A1, A2 und A30. Die mineralischen Rohstoffe stammten jeweils von der CEMEX Kies & Splitt GmbH.
Lars Renziehausen, Niederlassungsleiter Osnabrück/Gütersloh der Oevermann Verkehrswegebau GmbH: „Die Firma CEMEX, mit ihren Sparten Transportbeton und Kies & Splitt, ist uns als langjähriger zuverlässiger und leistungsstarker Partner bekannt. Auch bei dieser anspruchsvollen Maßnahme mit unterschiedlichen Produkten aus dem Hause CEMEX klappte das Zusammenspiel wieder hervorragend, um die Qualitätsvorgaben und den engen Zeitrahmen einzuhalten.“
1) WS-Grund- und Bestätigungsprüfung
2) Gutachten Beton (Performanceprüfung Beton oder Rezepturbewertung)
Quelle: CEMEX Deutschland AG
Titelfoto: CEMEX Deutschland AG / Stefan Bürger, Bild 2: CEMEX Deutschland AG / Anne Silbereisen