Quantcast
Channel: Beton.org: Beton-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1552

Veranstaltungen zum Thema „Energieeffizientes Bauen“

$
0
0

Gemeinsam mit dem Umweltministerium in Baden-Württemberg

Begrüßung durch Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Foto: Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH
Die neue Bibliothek der Universität Freiburg im Bau. Die schrägen Stützen stellten besondere Anforderungen an die Tragwerksplanung. Foto: Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH
Im Inneren der Bibliothek dominiert Sichtbeton, durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept hervorragend illuminiert. Foto: Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH

Der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller, MdL eröffnete am 2. März 2016 die Auftaktveranstaltung der Reihe „Energie – aber wie?“ für das laufende Jahr mit einem besonderen Dank an das InformationsZentrum Beton GmbH als langjährigem Partner dieser Landeskampagne. Gemeinsam mit der Architektenkammer und der Ingenieurkammer in Baden-Württemberg wurde die Veranstaltung inhaltlich und organisatorisch vom InformationsZentrum Beton GmbH vorbereitet und im Neubau des Umweltministeriums in Stuttgart durchgeführt.

Knapp 120 Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und staatliche Bauverwaltung folgten den innovativen und zukunftsweisenden Ausführungen von Prof. Brian Cody von der Universität in Graz. Seine Ideen zum Thema „form follows energy“ zeigten Möglichkeiten von neuen Bauweisen und Technologien zum energieeffizienten Bauen auf. Bei seinen Überlegungen zur Klimatisierung von Gebäuden wurde die besondere Bedeutung der Speicherfähigkeit und Aktivierung von Bauteilen besonders hervorgehoben.

Die neue Universitätsbibliothek in Freiburg ist nicht nur optisch ein Hingucker: auch das energetische Konzept, welches die Heizung und Kühlung mittels aktivierten Betondecken - gespeist durch erneuerbare Energien - vorsieht, spart über 50 Kosten gegenüber dem Vorgängerbau. Karl-Heinz Bühler, der Leiter des Universitätsbauamtes in Freiburg stellte das vom Büro Degelo Architekten aus Basel entworfene Gebäude vor.

Weitere Beiträge befassten sich mit der Umnutzung der einst größten Molkerei in Europa zu einem Hochschulobjekt, dem Züricher Toni-Areal und der gesamtenergetischen Betrachtung eines Quartiers.

In der Folge finden insgesamt vier Seminare in Baden-Württemberg zu unterschiedlichen Themen des energieeffizienten Bauens statt:

  • 01. Juni 2016 Offenburg
  • 13. Juli 2016 Mosbach
  • 06. Oktober 2016 Schwetzingen
  • 27. Oktober 2016 Ulm

Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei ist die Aktivierung von Betonbauteilen. Dazu wird auch das Buch „Bauteilaktivierung“ des Fraunhofer IRB-Verlags vorgestellt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1552