Wärmeschutz-Modul des Planungsatlas Hochbau erweitert

In Zusammenarbeit mit der TU Dortmund und in Kooperation mit Nemetschek bietet das InformationsZentrum Beton unter planungsatlas-hochbau.de Planungshilfen zu den Themen Wärmeschutz, Ökobilanzierung und Zertifizierung, um Architekten und Ingenieure in der Planungsphase zu unterstützen.
Im Januar wurde das Update 2016 im Modul Wärmeschutz veröffentlicht, welches das Herzstück der Anwendung bildet. Der Wärmebrücken- und Konstruktionsatlas enthält nun die die neue Konstruktionsart „großformatige, vorgehängte Stahlbetonfassaden“. Gleichzeitig wurden neue Details hinzugefügt, sodass nun 1000 Konstruktionen mit ca. 12,5 Millionen Variationen zur Verfügung stehen.
Auch die Usability zeigt sich verbessert. Das Tool erlaubt nun beim Berechnen von Wärmebrücken, das Hinzufügen eigener PSI-Werte und ermöglicht es jetzt, Konstruktionen zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu bearbeiten.
Als nächste Erweiterung im Planungsatlas Hochbau werden derzeit schalltechnische Fragestellungen bearbeitet.