Quantcast
Channel: Beton.org: Beton-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1555

Blauer Engel für Betonsteine

$
0
0

 

 

 

Zukunftsfähig bauen mit Produkten von Rinn

Als erster Betonsteinhersteller erhielt Rinn Beton- und Naturstein mit Hauptsitz in Heuchelheim bei Gießen für seine Beton-Pflastersteine mit Recyclinggranulat das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Die offizielle Übergabe der Urkunde fand am 23. Juli im Rinn Ideengarten Gießen mit Dr. Alexander Janz und Outi Ilvonen vom Umweltbundesamt sowie Henning Scholtz vom Kennzeichnungs-Experten RAL statt. Zu den geladenen Gästen zählte auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, der das Engagement des Familienunternehmens lobte. Klimakrise, Ressourcenknappheit und die Gesundheit der Verbraucher sind Anlass für Rinn, das Unternehmen und alle seine Produkte zukunftsfähig zu entwickeln. „Die Anforderungen für das Umweltzeichen Blauer Engel zu erfüllen, war ein „Muss“ für uns, um allen Bauherren, denen die Verwendung von ökologisch wertvollen Produkten wichtig ist, eine gute Lösung anzubieten“, so Christian Rinn. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig dient er als Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Die Rinn Pflastersysteme Passee, Lukano, Lukano Smart sowie die wasserdurchlässigen Hydropor Varianten zeichnen sich durch ihre ressourcen-, schadstoffarmen und umweltverträglichen Kriterien aus.

Mit dem Erlangen des Umweltzeichens Blauer Engel für seine klimaneutral produzierten Betonsteine mit bis zu 40 % Recyclinggranulat hat das Familienunternehmen einen weiteren großen Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Bei der Übergabe der Urkunde am 23. Juli 2021 wandte sich der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier an Rinn und die geladenen Gäste. „Zum ersten Mal erhält ein Unternehmen für seine Betonwaren den Blauen Engel. Es hat seinen Sitz nicht irgendwo, sondern hier bei uns, in Hessen. Ich bin stolz darauf, dass wir Unternehmen in unserem Land haben, die innovative Wege gehen und Ideen entwickeln, wie ressourcenschonend produziert werden kann. Die Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Ko. KG entwickelt Betonsteine mit einem Recyclinganteil von 40 Prozent. Unsere Ressourcen auf der Welt sind endlich. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen auch weiterhin neue Wege gehen, um Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Ich freue mich sehr, dass das Unternehmen heute den Blauen Engel verliehen bekommt“, sagte Bouffier in seiner Rede.

Überreicht wurde die Urkunde von Henning Scholtz, RAL Bonn und Dr. Alexander Janz und Outi Ilvonen vom Umweltbundesamt Berlin an Christian Rinn.

Vier wesentliche Eigenschaften haben Betonprodukte mit dem Blauen Engel:

Die strengen Kriterien für jede Produktkategorie für Deutschlands ältestes Umweltsiegel legt das Umweltbundesamt (UBA) fest. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Auswirkungen auf Umwelt, Ressourcen und Gesundheit über den gesamten Lebenszyklus des Produktes. Für „Betonwaren mit rezyklierten Gesteinskörnungen“ fordert das Umweltbundesamt vier wesentliche Eigenschaften. Da ist zum einen die Verwendung von hochwertigem und nach strenger Norm zertifiziertem Recycling-Splitt mit mindestens ca. 25 % Anteil an den verwendeten Gesamtrohstoffen.

Als weiteres Kriterium müssen die Umweltauswirkungen in der Produktion eines Betonsteins sowie die erforderlichen Transporte der Rohstoffe und des fertigen Produktes zur Baustelle genauso dokumentiert sein, wie das Potential an Wiederverwertung und seine Recyclingfähigkeit. Diese Daten werden heute zuverlässig in einer Umweltproduktdeklaration (EPD) dokumentiert und geprüft. Die darin ermittelten Werte sind für jeden Bauherren transparent und vergleichbar.

Die Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie die Kompensation von nicht vermeidbaren und nicht mehr reduzierbaren Emissionen, die bei der Herstellung und beim Transport der Produkte und ihrer Ausgangsmaterialien entstehen, ist eine neue Anforderung, die erstmals in einem Umweltzeichen beim Blauen Engel gefordert wird.

Ein letztes Kriterium ist die ökologische Verträglichkeit von Bauprodukten mit der Umwelt. Sie dürfen keinerlei schädliche Substanzen durch z.B. Regenwasser auswaschen. Die Ökotoxizität des Produktes muss normgerecht überprüft werden. Das Produkt darf keine Schadstoffe enthalten, die bei der Verwertung erheblich stören. Ein Prüfverfahren für die Umweltverträglichkeit der Rinn Bodenbeläge hat bestätigt, dass durch die Produkte keine schädlichen Stoffe in die Umwelt gelangen. Alle Rinn Bodenbeläge tragen das Siegel ecoTest nach DIN CEN/TS 16637-2.

Pflastersteine mit Recyclinganteil für umweltgerechtes Bauen im Außenbereich

Die Pflastersteine Passee mit 25 Prozent RC-Anteil, Lukano mit 40 Prozent RC-Anteil, Lukano Smart mit 25 Prozent RC-Anteil sowie die wasserdurchlässigen Ökopflaster Hydropor Lukano und Siliton mit jeweils 40 Prozent RC-Anteil erfüllen alle Forderungen des UBA. Als erste Betonsteine in der Geschichte dürfen sie das Siegel „Blauer Engel“ tragen. Mit den so ausgezeichneten Steinen bietet Rinn allen Bauherren eine bislang einzigartige Lösung für umweltgerechtes Bauen mit Bodenbelägen im Außenbereich an. Dabei weisen die Betonsteine mit Recyclinganteil dieselbe hohe Herstellungs-, Verarbeitungs- und Nutzungsqualität auf wie Steine ohne Recycling-Material.

Nachhaltigkeit als Unternehmens-Anker

Für das 1900 gegründete Unternehmen ist die zukunftsfähige Ausrichtung die Konsequenz aus seinem Qualitäts- und Innovationsanspruch. So erläutert Christian Rinn, Geschäftsführer: „Nachhaltigkeit gehört ganz einfach zu unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Kunden erwarten eine hochwertige Verarbeitung genauso selbstverständlich wie den Einsatz von nachhaltigen und umweltverträglichen Materialien. Eine nachhaltige Qualität ist für Rinn eines der wichtigsten Markenversprechen. Als Familienunternehmen liegt uns außerdem die Zukunft der nächsten Generationen am Herzen.“ Rinn produziert ausschließlich in Deutschland und das klimaneutral. Made in Germany ist in Zeiten des hohen CO2-Aufkommens wichtiger denn je. So achtet das Unternehmen auch auf eine klimaneutrale Anlieferung der Rohstoffe sowie auf eine klimaneutrale Auslieferung seiner Produkte zum Kunden. Der fünfte Rinn Nachhaltigkeitsbericht wird noch dieses Jahr veröffentlicht. Verbraucher, Bauherren und Planer können sich über die Nachhaltigkeit bei Rinn im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht online informieren. Diese Umwelt-Erfolgsgeschichte will das Familienunternehmen fortsetzen: „Das Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Produkte wächst stetig. Rinn hat sich bereits jahrelang auf diese Notwendigkeiten eingestellt und verfügt über viel Erfahrung. Unsere Betonsteine sind schon heute über das gesetzliche Maß hinaus umweltbewusst hergestellt. Darauf ruhen wir uns nicht aus, sondern werden auch in Zukunft immer wieder neue Standards setzen.“

Eigenschaften und Standards der Betonsteine mit dem Umweltsiegel finden Interessenten unter: www.rinn.net/blauer-engel


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1555