Virtuelle Konferenz am 2. November

Green Building, Nachhaltigkeitszertifizierung und Grüne Dividende – grünes Bauen ist in der Realität angekommen. Die Baustoffentscheidung rückt im Planungsprozess in den Fokus, der kritische Diskurs zur Nachhaltigkeit von Baustoffen gewinnt an Fahrt und steht auch im Fokus des 14. Holcim Bau-Forums am 2. November 2020.
Thorsten Hahn, Geschäftsführer der Holcim (Deutschland) GmbH: “Wir leisten einen aktiven Beitrag zum «Grünen Bauen». Das Bauen effektiver, effizienter und nachhaltiger zu machen – das treibt uns bei Holcim an und darüber diskutiere ich gerne mit unseren Gästen beim 14. Holcim Bau-Forum. Ich sehe uns als Teil der Lösung. Mit dem klimafreundlichen oder klimaneutralen Beton EcoPact liefern wir bereits heute eine Antwort auf die Frage, welche Ansprüche Bindemittel in Zukunft erfüllen müssen.”
Holcim Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, bei dieser ersten virtuellen Konferenz, Investoren, Architekten und Planer sowie Vertreter von Behörden und forschenden Institutionen zu einem inspirierenden Austausch rund um den Baustoff Beton zusammenzubringen.
Architektur, Stadtentwicklung und Baustoffe im Fokus
Zu den Referenten, die sich allesamt „live“ in einem Studio treffen von dem aus dann ins Netz übertragen wird, zählen Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen des Planens und Bauens. Silke Leinweber wird im Studio moderieren. In den Beiträgen geht es um „Architektur und Stadtentwicklung: Nachhaltig investieren, planen und bauen“ und daran anschließend um die passenden „Zukunftslösungen auf der Baustoffseite“.
Das 14. Holcim Bau-Forum online bietet darüber hinaus eine virtuelle Produktmesse. Die Gäste erhalten Informationen über neue und nachhaltige Lösungen von Holcim wie den Infraleichtbeton ThermoPact, den Lichtbeton LUCEM oder auch EcoPact Zero, den ersten klimaneutralen Beton im Markt. Neben anregenden Vorträgen und Diskussionen wird in der virtuellen Konferenz eine interessante Netzwerk-Atmosphäre geschaffen. Holcim CEO Thorsten Hahn wird erklären, wo er sich mit seinem über 2000 Mitarbeiter/-innen starken Holcim Team in Zukunft sieht. Hahn: «Wir haben eine ehrgeizige Roadmap und sind entschlossen, innerhalb der Bauindustrie beim nachhaltigen Bauen eine Führungsposition einzunehmen.»
Details zum Programm und zur Anmeldung:
https://www.ubivent.com/register/HolcimBauForum
Weitere Informationen:
Holcim (Süddeutschland) GmbH
Sabine Schädle Unternehmenskommunikation
72359 Dotternhausen
Tel. +49 74 27 79-228
sabine.schaedle @lafargeholcim.com
Quelle und Foto: Holcim (Deutschland) GmbH